02.11.2020
Die Anamnese ist eine systematische Befragung. Sie wird vom Arzt oder einer anderen mit der Behandlung betreuten Person durchgeführt, um die aktuellen Beschwerden, die gesundheitliche Vorgeschichte, besondere Dispositionen (z.B. Allergien), die Lebensumstände und das genetische Risiko des Patienten zu erfassen.
Eine sorgsame Anamneseerhebung ist wegweisend für Art und Umfang der weiterführenden diagnostischen Maßnahmen und führt häufig bereits zu einer Verdachtsdiagnose.
Nach dem jeweiligen Gegenstand der Befragung kann man die Anamnese in
4 große Bereiche untergliedern:
Familienanamnese
neueste Artikel
02.11.2020
02.11.2020