02.11.2020
Vitamin C ist ein lebensnotwendiger Wirkstoff, der vom Körper nicht selbst hergestellt werden kann. Es kann als Aktivator des gesamten Zellstoffwechsels angesehen werden.
Wird Vitamin C mit der Nahrung verzehrt, so erfolgt die Aufnahme in den Körper im Dünndarm mit Hilfe bestimmter Transportmoleküle, die sie dann der Blutbahn zuführen. Sind alle „Transporter“ besetzt, wird das überschüssige Vitamin C mit dem Stuhl ausgeschieden. Die Menge an Vitamin C, die der Organismus also über den Magen-Darm-Trakt aufnehmen kann, ist begrenzt. In bestimmten Lebenssituationen kann der Vitamin-C-Bedarf aber höher sein, als über den Verzehr zugeführt werden kann.
In solchen Fällen empfiehlt sich aus therapeutischen Gründen eine Vitamin-C-Infusion (Vitamin-C-Hochdosis-Therapie). Gerade dann, wenn die Darmschleimhäute nicht optimal funktionieren und damit eine Aufnahme nur eingeschränkt möglich ist. Nach einer Infusion mit hoch dosiertem Vitamin C ist der Vitamin-C-Spiegel im Blut vorübergehend so hoch, dass auch Gewebe im Körper mit besonderem Bedarf ausreichend versorgt werden können.
neueste Artikel
02.11.2020
02.11.2020