02.11.2020
Burnout ist ein schleichender Prozess, der sich über Jahre hinziehen kann.
Mit Burnout Syndrom wird die psychovegetative Erschöpfung infolge chronischer privat - oder beruflich bedingter Überforderung umschrieben. Das aus dem Englischen übernommene Verb „ausbrennen“ steht als Synonym für die Reaktion des Körpers auf die langfristige Einwirkung körperlicher und/oder seelischer Stressoren - zumeist in Kombination mit falscher Ernährung, mangelnder Bewegung sowie übermäßigen Alkohol-, Kaffee- und Nikotinkonsum.
Das alles sind Faktoren, deren Einwirken über einen längeren
Zeitraum hinweg ein Burnout auslösen können.
Das sind einige Symptome, die auf ein Burnout hinweisen können
bzw. eine Burnout Situation begleiten können.
Beim Burnout oder Erschöpfungssyndrom handelt sich stets um ein sukzessives, langwieriges Geschehen, das letztlich zur existentiellen Verzweiflung führt. Der Verlauf des Erschöpfungssyndroms gleicht einem kleinen Fluss, der immer mehr Flüsse aufnimmt und sich schließlich als
Strom in das Meer der Hoffnungslosigkeit ergießt.
Lassen Sie es nicht so weit kommen! Ein grundlegendes Umdenken ist wichtiger Teil unseres Konzeptes und die beste Prophylaxe gegen das Erschöpfungssyndrom.
Wir betreuen unsere Patienten und Klienten ganzheitlich und gehen in unseren Behandlungsansätzen auf die ganz persönliche Situation des Einzelnen ein.
Das Ganzheitsmedizinische Zentrum Rotherbaum bietet umfängliche und kompetente Hilfe aus einer Hand unter ärztlicher Führung.
Sprechen Sie uns an. Wir sind gern für Sie da!
Telefon: 040/45 000 729
neueste Artikel
02.11.2020
02.11.2020